über mich.
Lehm-Holz-Verbundsystem von Ambros Berlinger in Vorarlberg – nachhaltige Bauweise mit natürlichen Materialien.

Produktion:

Dornbirn, Vorarlberg

Einsatzbereiche:

Büro- und Wohnbau

Materialien:

Lokale Rohstoffe

Wo wir stehen.

Bauen bedeutet heute mehr denn je, mit Widersprüchen zu arbeiten: zwischen wachsendem Bedarf und begrenzten Ressourcen, zwischen Klimazielen und realen Bauprozessen. Noch immer werden enorme Mengen an Material verbraucht, CO₂ emittiert und Baustoffe verwendet, die nicht rückführbar sind. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein, dass so nicht weitergebaut werden kann – weder ökologisch noch ökonomisch.

Wir sehen darin keine Krise des Bauens, sondern eine Einladung zum Umdenken. Ausgehend von konkreten Materialien – Lehm und Holz – entwickeln wir bei LEHO neue Ansätze, die nicht nur nachhaltiger, sondern auch praktikabler sind. Wir arbeiten forschend und gestaltend zugleich. Immer mit dem Ziel, Bauweisen zu schaffen, die den heutigen Anforderungen standhalten – und gleichzeitig offen für das Morgen sind.

Wohin wir wollen.

Wir glauben, dass der Wandel im Bauen nicht bei Symbolpolitik oder Pilotprojekten enden darf. Er braucht Systeme, die skalierbar sind, Prozesse, die automatisierbar sind, und Materialien, die sinnvoll in Kreisläufen zirkulieren – technisch durchdacht, ökologisch tragfähig und wirtschaftlich umsetzbar.

LEHO steht für ein Bauen, das reduziert, was zu viel ist – und stärkt, was trägt: regionale Verfügbarkeit, Wiederverwendbarkeit, konstruktive Einfachheit. Wir entwickeln Bauelemente, die ohne Zement und chemische Zusätze auskommen – aber voll kompatibel mit modernen Bauabläufen sind. Unsere Vision ist eine Baupraxis, die nicht auf dem Rücken kommender Generationen geschieht, sondern ihnen Raum lässt: für Wandel, für Gerechtigkeit und für Materialien, die mehr können, als nur verbaut zu werden.

inspirierend

Durch die Kombination von Lehm und Holz, traditionellen Materialien mit bewährter Langlebigkeit und natürlicher Schönheit, gestalten wir Bauvorhaben neu. Dieser Ansatz ermöglicht es, Gebäude zu erschaffen, die nicht nur umweltfreundlich und energieeffizient sind, sondern auch gesundheitsfördernd und inspirierend für alle, die in ihnen leben oder arbeiten.

gewissenhaft

Wir fertigen und vertreiben unsere Holz-Lehmwände mit einem reinem Gewissen. Dies liegt daran, dass wir bei jedem Schritt der Produktion sorgfältig auf die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen achten. Wenn wir von „Nachhaltigkeit“ sprechen, ist das kein leeres Gerede und kein Marketing-Trick. Es ist unsere Realität.

Einblicke 
Natürliche Baustoffe vereint: Lehm-Holz-Elemente für energieeffizientes und kreislauffähiges Bauen in Vorarlberg.
Innenansicht einer Lehm-Holz-Wand von Ambros Berlinger – natürliche Materialien und innovative Technik.
Innovative Verbindung aus Lehm und Holz für nachhaltige Architektur – ein Projekt von Ambros Berlinger in Vorarlberg.